• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Scherler Holzbrillen

Holzbrillen aus Deutschland, Nördlingen

  • Kollektion
  • Holzbrillen
  • Edition Brecht
  • Parillen
  • Bezug
  • Ich
  • Fragen
  • Presse
  • Kontakt

Nuss + Ahorn

Holztypen für Brillen: Nuss + Ahorn

AUSSEN

 Nuss

Laubbaum – Juglans Regia – engl. Common Walnut

Der europäische Nussbaum, von jeher bekannt für sein edles Holz, wird historisch gesehen seit Langem für eine Vielzahl von exquisiten Objekten bearbeitet, darunter Musikinstrumente, Schnitzwaren, Uhrengehäuse und – wer hätte es gedacht – für Scherlers Holzbrillen. Insbesondere das Holz der Echten Walnuss, oft in Form von Maserfurnieren.
Physikalisch zeichnet sich das Nussholz durch eine hohe dynamische Festigkeit aus, die als die höchste unter allen Hölzern in Bezug auf Splitterfestigkeit gilt. Diese herausragenden Eigenschaften machen das Nussholz deshalb zu einem sehr begehrten Material für anspruchsvolle Handwerkskunst und Kreationen exklusiver Luxusobjekten.

INNEN

Ahorn

Laubbaum – Acer – engl. Marple

Ahornholz, von den Bäumen der Gattung Acer, ist aufgrund seiner Vielseitigkeit und zahlreichen Arten eine geschätzte Holzart. Europäischer Ahorn, einschließlich Varianten aus Deutschland, zählt zu den prominenten Vertretern. Die verschiedenen Arten von Ahornholz weisen unterschiedliche Eigenschaften auf, aber im Allgemeinen zeichnet es sich durch seine helle, gleichmäßige Färbung und feine Maserung aus.

Die charakteristischen Eigenschaften von Ahornholz, wie Härte, Festigkeit und geringe Neigung zur Verzerrung, machen es zu einem bevorzugten Material in verschiedenen Anwendungen. Insbesondere für Musikinstrumente, darunter Klaviere und Geigen, wird Ahorn aufgrund seiner akustischen Eigenschaften geschätzt. Kinderspielzeug, Möbelbau und Interior-Design profitieren gleichermaßen von der Vielseitigkeit dieses Holzes.

In der Kunsthandwerksbranche hat sich Ahornholz auch als erstklassiges Material für die Herstellung von Holzbrillen etabliert. Seine helle Farbe und die Möglichkeit, es präzise zu bearbeiten, machen es ideal für feine, handgefertigte Brillenrahmen.

Die breite Verwendung von Ahornholz verdeutlicht seine Anpassungsfähigkeit und Attraktivität in verschiedenen handwerklichen und industriellen Kontexten.

Einige von mir verwendeten Hölzer sind nachhaltig erwirtschaftet und entsprechen der Nomenklasse DIN EN 13556.

Scherler’s Holzkombinationen Übersicht

Footer

In wood we trust

Mehr über Holz

  • Holzbrillen Kollektion
  • Edition Brecht
  • Fragen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz 2023

Copyright © 2025 · Anmelden