FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Holzbrillen
1. Endkunden-Fragen
Fragen von Endkunden und Holzbrillen-Interessierten.
„Ist es möglich, die Brillenmodelle in Ihrer Werkstattmanufaktur in Nördlingen anzuschauen bzw. zu probieren?
Wie sind Ihre Öffnungszeiten? Besten Dank für Ihre Rückantwort.
Mit freundlichen Grüßen, Ursula“
Gerne können wir einen Termin vereinbaren, wann geht es denn bei Ihnen?
Bitte schicken Sie Ihre Anfrage direkt zu mir über das Kontaktformular oder Email.
Die Holzbrillen vertragen Regen und Spritzwasser, nach dem Regen sollten nicht nur die Gläser gut abgespült und gründlich getrocknet werden, sondern eben auch der Holzrahmen. Für das Schwimmen in Salzwasser, Mineralbädern oder im gechlorten Pool ist eine Holzbrille dagegen nicht geeignet. Auch andere Brillengestell-Materialien können darunter leiden, denn es können Kalk- oder Chlorflecken entstehen, die sich nicht unbedingt rückstandslos entfernen lassen. Auch die Beschichtungen der Gläser sind empfindlich gegen Hitze, Sand, Salzwassen & Co. Es ist daher empfehlenswert, sich zum Baden oder Schwimmen lieber eine spezielle Schwimmbrille oder Kontaktlinsen (Einmal- oder Tageslinsen) zuzulegen, die ausserdem auch beim Kraulen und Tauchen nicht verrutschen. Falls Sie doch schon mal mit einer Holzbrille untergetaucht sind, dann bitte danach mit sauberem Süßwasser gründlich abspülen und danach sehr gut trocknen.
Ja! Im Prinzip können alle Arten von Gläsern in meine Holzbrillen eingesetzt werden, die auch in Nichtholz-Brillenfassungen passen.
Also funktionieren auch:
Scherler Holzbrillen mit
- Normalglas
- Einstärkengläser
- Gleitsichtgläser
- Nahkomfortgläser, also z.B. für den PC-Arbeitsplatz.
- Bifokalgläsern
Für alle Gläser gibt es dann zusätzliche Eigenschaften wie normale Tönung in verschiedenen Farben und Stärken, automatische Tönung bzw. selbsttönende Gläser (Phototrope Gläser), mineralische Gläser oder Kunststoffgläser und mit diversen Beschichtungen, unter anderem Polfiltern.
Gerne setze ich Ihre Ideen für eine Hochzeitsbrille um, denn ich nehme ja schon viele Individualisierungen vor. Bitte per Email oder über das Kontaktformular anfragen. Vielen Dank, dass Sie holzbrillen.com besucht haben!
Am besten bei Ihrem Optikfachhandel Ihrer Wahl, eine Anpassung wird eigentlich von jedem Optiker vorgenommen, auch wenn Sie die Brille dort nicht gekauft haben, weil Sie gerade im Urlaub oder auf Geschäftsreise sind.
„hallo. hatte gestern auf einer party von einer bekannten eine ihrer brillen an, die hätte ich gerne! kann ich bei ihnen ein brillengestell bestellen? danke im voraus und lg tanja“
Hallo, wie schön und danke für die Nachfrage. Wissen Sie noch welches Modell Sie ausprobieren konnten= Ansonsten fragen Sie doch nach welche Holzbrille das war. Gerne können Sie sich auch hier umsehen, vielleicht finden Sie ja das Modell auf Anhieb. Ansonsten erreichen Sie mich am besten per Email oder über die holzbrillen Kontaktseite.
2. Modellspezifische Fragen
Fragen, die direkt meine Holzbrillen Modelle betreffen.
Ist es möglich, die Bügel in einem anderen Holz zu erhalten? Zum Beispiel Modell Aras mit Ahornbügeln oder Zebrano außen?
Hallo, danke für die Frage!
Natürlich können die Bügel individuell im Holz geändert werden. Ob das dann allerdings so aussieht, wie Sie sich das vorgestellt haben, ist eine andere Sache. Es ist auf alle Fälle sehr kontrastreich und könnte ihr Gegenüber von Ihren Augen / Gesicht etwas ablenken. Senden Sie mir einfach Ihre Idee per Email oder über das Kontaktformular zu, dann können wir persönlich darüber sprechen.
B2B-Fragen
Fragen von Optikfachgeschäften, Fachhändlern und Vertriebsagenten.
Für Optikfachhändler gibt es eine Verglasungsanleitung,
die normalerweise mit verschickt wird.
Falls diese abhanden gekommen ist, bitte per Email oder über die Holzbrillen Kontaktseite melden, sie wird per PDF zugeschickt.
Die aktuellen AGB’s 2022 sind hier.
Mit freundlichen Grüßen